Ablauf & Inhalte
So läuft der Nothelferkurs in Zürich ab
Wir zeigen dir transparent, was dich in den 10 Stunden erwartet – vom Check-in über Praxisstationen bis zum Versand des Zertifikats. Alles findet zentral beim Zürich HB statt.
- Freitagabend + Samstagmorgen
- Praxisorientierte Module
- Instruktor:innen mit Einsatz-Erfahrung
- Digitales Zertifikat innerhalb 24 h
Transparenter Zeitplan
Du weisst jederzeit, welches Thema wann ansteht und wie viele Pausen eingeplant sind.
Praxis vor Theorie
Jedes Modul endet mit Übungen – so merkst du dir die Abläufe besser.
City-Komfort
Cafés und Restaurants der Europaallee sorgen für entspannte Pausen.
Standort & Reisezeit
So erreichst du den Kurs an der Lagerstrasse 2
Alle Module finden an der PH Zürich, Lagerstrasse 2, statt – perfekt für ÖV, Auto oder Velo.
Distanz
Mitten in Zürich
ÖV
4 Min. zu Fuss ab HB
Auto
5 Min. vom Parkhaus
Typische Verbindungen
- • Alle S-Bahn-Linien bis Zürich HB
- • Tram 3/14 Sihlpost oder Bus 31 Richtung City
- • Veloroute entlang der Sihl
Mit dem Auto
- • Plane 10 Minuten für Parkhaus und Check-in ein
- • Bring ein Fahrradschloss, falls du mit dem Bike kommst
Parken: Parkhäuser Europaallee, Gessnerallee oder City Parkhaus.
Check-in & Warm-up
Wir öffnen den Kursraum rund 20 Minuten vor Start. Dort erhältst du Namensschilder, Unterlagen und lernst die Instruktor:innen kennen. Nach einer kurzen Einführung klären wir Erwartungen und Sicherheitsregeln.
Das erste Modul dreht sich um Selbstschutz, Absicherung der Unfallstelle und den korrekten Notruf – inklusive praktischer Übungen für verschiedene Verkehrssituationen.
- • Rundgang durch den Kursraum
- • Vorstellung der Materialien (Puppen, AED, Verbandsmaterial)
- • Check der Anwesenheit für das Zertifikat
Praxisblöcke mit echten Szenarien
Die Module zwei bis vier bestehen aus intensiven Praxisblöcken. Du übst Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Druckverbände und wie du Stresssituationen mental managst.
Unsere Instruktor:innen entstammen Rettungsdienst, Armee oder Feuerwehr und teilen Erfahrungswerte aus Einsätzen im Zürcher Strassenverkehr.
- • CPR mit Feedback-System
- • AED-Training mit aktuellen Geräten
- • Stress-Drills für Tram- und Buskollisionen
Abschluss & Zertifikat
Zum Schluss wiederholen wir die wichtigsten Punkte, beantworten Fragen und erklären, wie du deinen Lernfahrausweis beantragst. Danach erhältst du innerhalb von 24 Stunden dein Zertifikat per E-Mail.
Du kannst im Anschluss noch Fragen stellen, Fotos von Lernpostern machen oder direkt zur Buchungsseite für weitere Kurse wechseln.
Bereit für deinen Kurstag?
Reserviere jetzt deinen Termin und erlebe den strukturierten Ablauf live an der Lagerstrasse 2.
Jetzt Platz sichernHäufige Fragen
Wie ist der Nothelferkurs zeitlich aufgebaut?
Der Kurs dauert 10 Stunden. Meist kombinieren wir einen Freitagabend (4 Stunden) mit einem Samstagvormittag (6 Stunden inklusive Pausen).
Welche praktischen Übungen erwarten mich?
Du trainierst Reanimation (CPR), AED, stabile Seitenlage, Blutstillung und das Absichern einer Unfallstelle.
Muss ich eine Prüfung bestehen?
Es gibt keine Abschlussprüfung. Die Instruktor:innen begleiten dich durch Übungen und geben individuelles Feedback.
Was ziehe ich an?
Bequeme Kleidung und flache Schuhe sind ideal, weil du dich während der praktischen Einheiten bewegst oder kniest.
Gibt es Pausen und Verpflegung?
Ja, mehrere kurze Pausen sowie eine längere Pause am Samstag. Snacks und Wasser stehen bereit, in der Europaallee gibt es zusätzliche Gastronomie.