Ratgeber
Nothelferausweis – so lange gilt er und so ersetzt du ihn
Du hast deinen Kurs längst absolviert oder den Ausweis verlegt? Hier erfährst du, wie du deine Gültigkeit prüfst, was das Strassenverkehrsamt Zürich verlangt und wie du bei uns ein Duplikat bestellst.
- 6 Jahre Gültigkeit ab Kursdatum
- Digitale Duplikate kostenlos
- Empfehlung für Auffrischung nach 3–4 Jahren
- Kontakt direkt an der Lagerstrasse 2
Rechtliche Sicherheit
Wir erklären die aktuelle ASTRA-Regelung und kantonale Besonderheiten.
Direkte Hilfe
Duplikate, Bestätigungen oder neue Kurse erhältst du direkt von uns – ohne Wartefristen.
Praxisorientierte Auffrischung
Auf Wunsch organisieren wir kurze Refresher oder den kompletten Kurs neu.
Standort & Reisezeit
So erreichst du den Kurs an der Lagerstrasse 2
Fragen zum Ausweis beantworten wir vor Ort an der Lagerstrasse 2 oder online.
Distanz
Zürich Zentrum
ÖV
4 Min. ab HB
Auto
5 Min. ab Parkhaus
Typische Verbindungen
- • Zürich HB – alle Linien
- • Tram 3/14 und Bus 31
- • Velostationen in der Europaallee
Mit dem Auto
- • Kurzer Besuch? Nutze die Kiss & Ride Zone an der Lagerstrasse
- • Für längere Beratung Parkhaus Europaallee
Parken: Europaallee oder Gessnerallee, beide wenige Minuten entfernt.
Gültigkeitsdauer verstehen
Der Gesetzgeber schreibt eine Gültigkeit von sechs Jahren vor. Das Datum steht auf deinem Nothelferausweis – notiere dir am besten eine Erinnerung im Kalender.
Solltest du in dieser Zeit keinen Lernfahrausweis beantragen, musst du den Kurs erneut absolvieren. Ein kurzer Refresher allein reicht rechtlich nicht aus.
- • Zertifikat gilt für Kategorien A, A1, B
- • Auffrischung freiwillig möglich
- • Bei Behörden musst du das Original oder Duplikat einreichen
Duplikat in drei einfachen Schritten
1. Sende uns eine E-Mail oder fülle das Kontaktformular mit deinem Namen und Kursdatum aus. 2. Wir prüfen unsere Kurslisten und erstellen ein digitales Zertifikat. 3. Innerhalb von zwei Werktagen erhältst du das Duplikat kostenlos per Mail.
Falls du dringend ein physisches Dokument benötigst, kannst du dieses bei uns an der Lagerstrasse 2 abholen.
Wann lohnt sich ein Auffrischungskurs?
Wenn dein letzter Kurs länger als vier Jahre zurückliegt oder du beruflich viel unterwegs bist, empfehlen wir einen erneuten Besuch. Gerade Fahrlehrer:innen, Kuriere oder Unternehmensflotten profitieren von einem Update.
Unsere Auffrischer dauern je nach Modul 4–6 Stunden und können individuell gebucht werden – auch für kleine Gruppen.
Ausweis verlängern oder ersetzen
Melde dich bei uns, wenn du ein Duplikat brauchst oder gleich einen neuen Kurs buchen möchtest.
Kontakt aufnehmenHäufige Fragen
Wie lange ist der Nothelferausweis gültig?
Bundesweit gilt eine Gültigkeit von sechs Jahren. Danach empfehlen wir einen Auffrischungskurs oder einen kompletten Wiederholungskurs, bevor du einen neuen Lernfahrausweis beantragst.
Kann ich den Kurs früher erneuern?
Ja, du kannst bereits nach drei bis vier Jahren einen freiwilligen Refresher besuchen. Das ist sinnvoll, wenn du beruflich mit dem Strassenverkehr zu tun hast.
Was mache ich, wenn ich den Ausweis verloren habe?
Melde dich bei uns mit deinem Kursdatum. Wir stellen dir kostenlos ein digitales Duplikat aus, das du direkt beim Strassenverkehrsamt einreichen kannst.
Erkennt das Strassenverkehrsamt Zürich digitale Zertifikate an?
Ja. Du kannst das PDF hochladen oder ausdrucken und mit dem Gesuch einreichen. Originalunterschriften sind nicht nötig.
Gibt es Sonderregelungen für andere Kantone?
Nein, die Sechs-Jahres-Regel gilt schweizweit. Manche Kantone empfehlen jedoch frühere Refreshers – insbesondere für berufliche Lenker:innen.